Eine Hardware-Wallet ist eine Cold-Storage-Lösung, um deine privaten Bitcoin- und Krypto-Schlüssel sicher offline aufzubewahren. Es gibt eine Vielzahl von Hardware-Wallets auf dem Markt, jede mit ihrem eigenen Sicherheitsmodell und Funktionsumfang. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zwischen Ledger, Trezor und der BitBox02 Nova zusammen, damit du die beste Hardware-Wallet für dich auswählen kannst.
BitBox vs. Ledger vs. Trezor
Hardware wallet comparison
BitBox02
mit der BitBoxApp
Ledger Nano X
mit Ledger Live
Trezor Safe 5
mit Trezor Suite
Open-Source
Sowohl BitBoxApp als auch Firmware sind vollständig Open-Source
Firmware läuft direkt auf dem Secure Chip, der unter Geheimhaltungsvereinbarung steht und die Veröffentlichung des Quellcodes verbietet
Die in der Schweiz hergestellte BitBox02 Nova Hardware-Wallet bietet hohe Sicherheit, ist aber dennoch einfach und leicht zu bedienen, wenn du zum ersten Mal eine Hardware-Wallet verwendest. Sie hat auch eine Reihe von fortgeschrittenen Funktionen für erfahrene Benutzer, wie z.B. das Verbinden deines eigenen Nodes und Coin-Control. Die einzigartige Dual-Chip-Architektur ermöglicht die Verwendung eines sicheren Chips und ist dennoch Open Source.
Wir haben den neuen Trezor Safe 3 mit der BitBox02 verglichen, um dir bei der Entscheidung zu helfen, welches Gerät besser für deine Bedürfnisse geeignet ist. Auch wenn wir wahrscheinlich etwas voreingenommen sind, ermutigen wir dazu mehr über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Geräte herauszufinden.
Eine Hardware-Wallet ist ein spezielles Gerät, das deine Bitcoin- und Kryptowährungsschlüssel schützt. Die Hardware-Wallet kann Transaktionen sicher signieren, ohne die privaten Schlüssel dem Host-Computer oder dem Mobilgerät zu überlassen, auf dem sich Malware befinden könnte. Außerdem muss der Benutzer physisch mit dem Gerät interagieren, so dass es nicht automatisch Transaktionen durchführen kann.
Was macht eine Hardware-Wallet sicher?
Hardware-Wallets sind eine der sichersten Möglichkeiten, deine Bitcoins oder Kryptowährungen zu speichern und mit ihnen zu interagieren. Sie schaffen eine sichere Umgebung, in der deine privaten Schlüssel gespeichert werden, was bedeutet, dass sie die Hardware-Wallet nie verlassen. Dies ist wichtig, da private Schlüssel, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert sind, anfällig für Malware sind. Jeder, der Zugang zu deinen privaten Schlüsseln hat, hat auch Zugang zu deinen Coins.
Welche Hardware-Wallet ist am sichersten?
Es gibt viele Hardware-Wallets auf dem Markt. Es ist jedoch wichtig, dass du dich für eine von einem seriösen Unternehmen hergestellte Wallet entscheidest. Dazu gehören Hardware-Wallets wie die BitBox02, Ledger und Trezor. Jede dieser Wallets hat unterschiedliche Sicherheitsmodelle, und du solltest diejenige auswählen, mit der du am besten zurecht kommst. Ledger verwendet einen sicheren Chip, um sich gegen physische Angriffe zu schützen, während Trezor dies nicht tut, was Trezor anfälliger macht, wenn ein Angreifer physischen Zugang zu ihr hat. Die Geräte von Ledger sind jedoch nicht vollständig quelloffen, die von Trezor hingegen schon. Quelloffenheit ermöglicht es jedem, den auf dem Gerät laufenden Code zu überprüfen. Die BitBox02 verfügt über eine einzigartige Dual-Chip-Architektur, d. h. sie kann einen sicheren Chip verwenden und hat dennoch offenen Quellcode.
Die Entscheidung zwischen der Multi- und der Bitcoin-only Edition muss jeder Nutzer treffen. Werfen wir einen Blick auf die technischen Unterschiede.
Read more